0
0
Zum #Weltlehrertag möchten wir allen Lehrkräften DANKE sagen! Dafür,
dass sie täglich Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten, sie ausbilden und ihnen wichtige Werte und Kompetenzen fürs Leben vermitteln.
Die Corona-Pandemie hat unser Bildungssystem vor große
Herausforderungen gestellt. Dies hat gezeigt, dass gute digitale Lehr-
und Lernformate wichtiger denn je sind. Wie innovative Technologien und methodisch-didaktische Grundprinzipien sinnvoll und altersgerecht verzahnt werden können, zeigen wir in unseren Beiträgen auf der Lernplattform schooltogo.de
#learning #DigitaleBildung #fobid
0
0
Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Das wollten wir von unseren StudentInnen im Seminar "Fit in Apps & Co" wissen. Ihre Vision der #Schule2030 ist eine ganz besondere. Die StudentInnen haben lange überlegt, was sich ändern muss, damit wir unsere Kinder optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereiten.
Das sind die Ergebnisse. ⬇️
PS: Jetzt seid ihr dran: Wie sieht eure Vision für die #Schule2030 aus?
#schule #zukunft #digitalebildung
0
0
Immer mehr Lehrer*innen suchen nach geeigneten #Tools, die sich schnell, einfach und datenschutzkonform im #Unterricht nutzen lassen.
Leider sind die #Datenschutzbestimmungen dieser Tools häufig intransparent, oder zumindest schwer zu deuten. Somit bleibt unklar, was mit den Daten der Schüler*innen geschieht.
Externe Sicherheitsexperten könnten dieses Problem lösen. Und zwar, indem sie die Anwendungen für den schulischen Einsatz prüfen und ihre Bewertungen anschließend gesammelt an die Schulen übergeben.
0
0
Trefft uns morgen von 09:00-11:30 Uhr auf der Fachtagung eQualification. 👋🏻
Wir sind dort im Rahmen unseres Forschungsprojektes AdEPT vertreten.
AdEPT nutzt das Potenzial von Augmented Reality in Bildungsprozessen der technischen Ausbildung. 😲
Ihr wollt mehr erfahren? Dann meldet Euch bei der #eQualification an und nehmt an unserer virtuellen Präsentation teil.
#FoBiD #augmentedreality
0
0
Prof. Dr. Julia Knopf unterstützt #SheTransformsIT: Eine kooperative Initiative für mehr Frauen in der Digitalisierung! @shetransformsit #globaleducation #edreform #womenempowerment #womensupportingwomen #profknopf
0
0
Prof. Dr. Julia Knopf ist Mitglied im Vorstand des Didacta Verbands e.V. Wir gratulieren! #didacta #globaled #edtech #digitalebildung #education #edreform #bildung #profknopf
0
0
@tagesschau Maskenpflicht, Luftfilter und jetzt #Wechselunterricht? Welche Vor- und Nachteile bringen hybride Unterrichtskonzepte in der #Schule im Kampf gegen den #Coronavirus? Prof. Dr. Julia Knopfs Statement zur aktuellen Bildungssituation gibt es hier:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-krise-schulen-diskussion-105.html.
0
0
Auch im diesjährigen Literaturdidaktik-Seminar „Lesen mit Kopf, Herz, Hand und Tablet” drehte sich alles um die Frage, wie digitale Medien sinnvoll im Literaturunterricht eingesetzt werden können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Individuelle Lesekisten und Leserollen! Was meint ihr? #education #reading #digitalebildung #FoBiD #edutech
0
0
#letsgo Unser BMBF-gefördertes Projekt CLEVER ist gestartet! Gemeinsam mit Didactic Innovations GmbH und @dfki_official lassen wir den Traum vieler Schulen und Unternehmen wahr werden: Wir entwickeln eine Software, mit der sich Lerninhalte automatisch erstellen lassen: https://www.uni-saarland.de/universitaet/aktuell/artikel/nr/22117.html #digitalebildung #digitalisierung #education #innovation #FoBiD